Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Pfandversicherung

Eine Pfandversicherung ist eine Form der Kreditabsicherung, bei der der Kreditgeber (Pfandgläubiger) als Sicherheit für die Rückzahlung des Kredits ein Pfandrecht an einer beweglichen Sache oder an einem Recht des Kreditnehmers (Pfandgeber) erhält. Im Falle einer Nichtzahlung des Kredits kann der Pfandgläubiger das Pfand verwerten, um seine Forderungen zu begleichen.

Welche Arten von Pfandversicherungen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Pfandversicherungen: die Sicherungsübereignung und die Sicherungszession. Bei der Sicherungsübereignung wird das Pfand (z.B. ein Fahrzeug oder eine Maschine) vom Pfandgeber an den Pfandgläubiger übereignet und bleibt somit im Besitz des Pfandgläubigers, bis der Kredit vollständig zurückgezahlt ist. Bei der Sicherungszession wird das Pfandrecht an einem Recht des Pfandgebers (z.B. an einer Forderung oder an einem Wertpapier) an den Pfandgläubiger abgetreten.

Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es für die Pfandversicherung in Deutschland?
Die Pfandversicherung beruht in Deutschland auf den gesetzlichen Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und des Pfandbriefgesetzes (PfandBG). Im BGB ist die Pfandrechtsbestellung in den §§ 1204 bis 1296 geregelt, während das PfandBG die Ausgabe von Pfandbriefen durch Kreditinstitute regelt.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Pfandversicherung erfüllt sein?
Damit eine Pfandversicherung wirksam zustande kommen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss ein wirksamer Kreditvertrag zwischen dem Pfandgeber und dem Pfandgläubiger bestehen. Zum anderen muss das Pfand geeignet sein, die Forderungen des Pfandgläubigers zu sichern. Das bedeutet, dass es einen bestimmten Wert haben und leicht verwertbar sein muss. Zudem muss das Pfand im Besitz des Pfandgläubigers sein oder durch eine Sicherungsabrede in seinen Besitz übergehen.

Welche Rechte und Pflichten haben der Pfandgeber und der Pfandgläubiger?
Der Pfandgeber hat die Pflicht, das Pfand in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten und es dem Pfandgläubiger zu übergeben, wenn dieser das Pfand verwerten möchte. Zudem ist der Pfandgeber verpflichtet, den Kredit vollständig zurückzuzahlen, um das Pfand wieder zurückzuerhalten. Der Pfandgläubiger hat das Recht, das Pfand zu verwerten, wenn der Kredit nicht zurückgezahlt wird. Er ist jedoch auch verpflichtet, das Pfand nur im Rahmen des Erlaubten zu verwerten und den Erlös aus der Verwertung dem Pfandgeber auszuhändigen.

Welche Vorteile bietet eine Pfandversicherung für den Pfandgläubiger?
Die Pfandversicherung bietet dem Pfandgläubiger eine hohe Sicherheit, da er im Falle einer Nichtzahlung des Kredits das Pfand verwerten kann, um seine Forderungen zu begleichen. Zudem ist das Pfand in der Regel leichter und schneller zu verwerten als andere Sicherheiten wie beispielsweise Grundstücke. Auch die Kosten für die Verwertung sind meist geringer als bei anderen Sicherheiten.

Welche Vorteile bietet eine Pfandversicherung für den Pfandgeber?
Für den Pfandgeber bietet die Pfandversicherung die Möglichkeit, auch bei einer schlechten Bonität einen Kredit zu erhalten. Zudem kann er das Pfand weiterhin nutzen, solange er seinen Kreditverpflichtungen nachkommt. Auch die Kosten für die Pfandversicherung sind in der Regel geringer als bei anderen Sicherheiten.

Welche Risiken gibt es bei einer Pfandversicherung?
Für den Pfandgeber besteht das Risiko, dass er sein Pfand verliert, wenn er den Kredit nicht zurückzahlen kann. Zudem kann es vorkommen, dass der Pfandgläubiger das Pfand zu einem niedrigeren Preis verwertet als der tatsächliche Wert des Pfandes, was zu einem Verlust für den Pfandgeber führt. Für den Pfandgläubiger besteht das Risiko, dass das Pfand nicht ausreicht, um seine Forderungen zu begleichen, wenn der Pfandgeber zahlungsunfähig ist.

Welche Versicherungen bieten in Deutschland Pfandversicherungen an?
In Deutschland bieten verschiedene Versicherungen Pfandversicherungen an. Dazu gehören unter anderem:

  • Spezialversicherungen
    Es gibt spezialisierte Versicherungsunternehmen, die sich auf die Versicherung von Pfandgegenständen spezialisiert haben. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Deckungen und maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse von Pfandhäusern und Leihhäusern an.

  • Allgemeine Versicherungen
    Viele große Versicherungsunternehmen bieten auch Pfandversicherungen an. Diese Versicherungen haben oft bereits bestehende Versicherungspakete für Unternehmen und können Pfandversicherungen als zusätzliche Option anbieten.

Welche Arten von Pfandversicherungen werden angeboten?
Die angebotenen Pfandversicherungen können je nach Versicherungsunternehmen variieren, aber im Allgemeinen gibt es zwei Hauptarten von Pfandversicherungen:

  1. Pfandkreditversicherung
    Diese Versicherung deckt den Verlust oder die Beschädigung von Pfandgegenständen, die von Kunden als Sicherheit für einen Kredit hinterlegt wurden. Sie schützt das Pfandhaus vor finanziellen Verlusten, falls der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen kann oder der Pfandgegenstand beschädigt wird.

  2. Pfandversicherung für Pfandverkauf
    Diese Versicherung deckt den Verlust oder die Beschädigung von Pfandgegenständen, die vom Pfandhaus zum Verkauf angeboten werden. Sie schützt das Pfandhaus vor finanziellen Verlusten, falls der Pfandgegenstand während des Verkaufsprozesses beschädigt wird oder gestohlen wird.

Welche Risiken werden von Pfandversicherungen abgedeckt?
Die genauen Risiken, die von einer Pfandversicherung abgedeckt werden, können je nach Versicherungsunternehmen variieren. Im Allgemeinen werden jedoch folgende Risiken abgedeckt:

  • Diebstahl oder Raub von Pfandgegenständen
  • Beschädigung von Pfandgegenständen durch Feuer, Wasser oder andere äußere Einflüsse
  • Verlust von Pfandgegenständen aufgrund von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben
  • Verlust von Pfandgegenständen aufgrund von Vandalismus oder Sabotage
  • Verlust von Pfandgegenständen aufgrund von Transportunfällen

Wie werden die Versicherungskosten berechnet?
Die Kosten für eine Pfandversicherung können je nach Versicherungsunternehmen und den individuellen Bedürfnissen des Pfandhauses variieren. Im Allgemeinen werden die Kosten basierend auf dem Wert der versicherten Pfandgegenstände berechnet. Je höher der Wert der Pfandgegenstände ist, desto höher sind auch die Versicherungskosten.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um eine Pfandversicherung abzuschließen?
Ja, Versicherungsunternehmen können bestimmte Voraussetzungen haben, die erfüllt werden müssen, um eine Pfandversicherung abzuschließen. Dazu gehören unter anderem:

  1. Die Pfandgegenstände müssen von einem qualifizierten Gutachter bewertet werden, um ihren Wert zu bestimmen.
  2. Das Pfandhaus muss bestimmte Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Pfandgegenstände zu schützen, wie z.B. Alarmsysteme oder Sicherheitsschließfächer.
  3. Das Pfandhaus muss eine Inventarliste aller versicherten Pfandgegenstände führen und regelmäßig aktualisieren.

Zusammenfassung
Eine Pfandversicherung ist eine Sicherheit für Kredite, bei der ein Gegenstand oder Recht als Pfand dient. In Deutschland basiert sie auf dem BGB und dem PfandBG. Es gibt zwei Hauptformen: Sicherungsübereignung und Sicherungszession. Vorteile für den Pfandgläubiger sind hohe Sicherheit und einfache Verwertung, für den Pfandgeber die Kreditmöglichkeit trotz schlechter Bonität. Risiken bestehen im Verlust des Pfands oder einer nicht ausreichenden Deckung der Forderungen. Verschiedene Versicherer bieten Pfandversicherungen an, die je nach Unternehmen unterschiedliche Risiken abdecken.