Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Typentarif

Typentarife sind standardisierte Versicherungsprämien, die von Versicherungsunternehmen basierend auf bestimmten Risikofaktoren festgelegt werden. Sie dienen als Grundlage für die Berechnung von Versicherungsbeiträgen und werden in der Regel für bestimmte Versicherungskategorien wie beispielsweise Kfz-, Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen verwendet. Die Höhe der Versicherungsprämie wird dabei von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die in den Typentarifen festgelegt sind.

Die Grundlage von Typentarifen
Um die Versicherungsprämien zu berechnen, nutzen Versicherungsunternehmen statistische Daten, um das Risiko eines Schadens zu bestimmen. Diese Daten werden in den Typentarifen berücksichtigt und dienen als Grundlage für die Festlegung der Prämienhöhe. Zu den Faktoren, die in den Typentarifen berücksichtigt werden, gehören unter anderem das Alter, der Wohnort, die Schadenfreiheitsklasse, die Schadenshistorie und die Art des versicherten Objekts.

Verschiedene Typen von Typentarifen
Je nach Versicherungskategorie gibt es verschiedene Typen von Typentarifen:

Personenbezogene Typentarife

  1. Alterstarife
    Diese Tarife basieren auf dem Alter einer Person und werden häufig bei Lebensversicherungen, Krankenversicherungen oder Rentenversicherungen angewendet. Je älter eine Person ist, desto höher ist in der Regel auch der Beitrag, da das Risiko für bestimmte Krankheiten oder den Tod steigt.

  2. Berufsgruppentarife
    Hier werden die Beiträge anhand des Berufs der versicherten Person berechnet. Bestimmte Berufe, die mit einem höheren Risiko verbunden sind, zahlen daher in der Regel höhere Beiträge. Beispielsweise zahlen Handwerker oder Bauarbeiter in der Regel mehr als Büroangestellte.

  3. Risikogruppentarife
    Diese Tarife werden für bestimmte Risikogruppen angeboten, wie beispielsweise Raucher oder Menschen mit Vorerkrankungen. Da diese Personen ein höheres Risiko haben, müssen sie in der Regel höhere Beiträge zahlen.

Objektbezogene Typentarife

  1. Sachwerttarife
    Diese Tarife werden für Sachwerte wie beispielsweise Gebäude oder Fahrzeuge angeboten. Der Beitrag richtet sich hier nach dem Wert des Objekts und dem damit verbundenen Risiko.

  2. Zeitwerttarife
    Im Gegensatz zu den Sachwerttarifen wird hier der Zeitwert des Objekts berücksichtigt. Dies ist beispielsweise bei Hausratversicherungen der Fall, bei denen der Wert der versicherten Gegenstände im Laufe der Zeit abnimmt.

  3. Risikotarife
    Diese Tarife werden für besonders risikoreiche Objekte angeboten, wie beispielsweise für Kunstgegenstände oder teure Schmuckstücke. Hier ist das Risiko eines Diebstahls oder einer Beschädigung höher, wodurch auch der Beitrag höher ausfällt.

Kombinationstarife

  1. Pakettarife
    Diese Tarife kombinieren verschiedene Versicherungen zu einem Paket, beispielsweise eine Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung. Dadurch können Versicherte in der Regel günstigere Beiträge erhalten.

  2. Familientarife
    Hier werden mehrere Familienmitglieder unter einem Tarif versichert, was ebenfalls zu günstigeren Beiträgen führen kann.

  3. Rabatttarife
    Versicherungsunternehmen bieten oft Rabatte an, wenn mehrere Versicherungen bei ihnen abgeschlossen werden. So können Versicherte beispielsweise von einem Rabatt profitieren, wenn sie sowohl eine Hausrat- als auch eine Haftpflichtversicherung bei demselben Anbieter haben.

Individuelle Tarife

  1. Individualtarife
    Diese Tarife werden individuell auf die Bedürfnisse und Risiken einer Person zugeschnitten. Hier werden Faktoren wie Gesundheitszustand, Hobbys oder berufliche Tätigkeiten berücksichtigt, um einen maßgeschneiderten Tarif anzubieten.

  2. Dynamische Tarife
    Bei diesen Tarifen können Versicherte ihre Beiträge und Leistungen im Laufe der Zeit anpassen. So können sie beispielsweise bei einer Lebensversicherung den Versicherungsschutz erhöhen oder reduzieren.

  3. Nachhaltige Tarife
    Immer mehr Versicherungsunternehmen bieten auch nachhaltige Tarife an, bei denen beispielsweise auf Investitionen in umweltschädliche Branchen verzichtet wird. Diese Tarife richten sich an Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Vorteile von Typentarifen
Einer der größten Vorteile von Typentarifen ist die Transparenz. Da sie auf statistischen Daten basieren, sind sie für Versicherungsunternehmen und Versicherte gleichermaßen nachvollziehbar. Zudem ermöglichen sie eine schnelle und unkomplizierte Berechnung der Versicherungsprämien, da die Faktoren bereits festgelegt sind und nicht individuell für jeden Versicherten ermittelt werden müssen. Auch die Vergleichbarkeit von Versicherungsangeboten wird durch die Verwendung von Typentarifen erleichtert.

Nachteile von Typentarifen
Trotz ihrer Vorteile gibt es auch einige Nachteile von Typentarifen. Da sie auf statistischen Daten basieren, kann es vorkommen, dass die Prämienhöhe nicht immer dem individuellen Risiko des Versicherten entspricht. Dies kann dazu führen, dass manche Versicherte höhere Prämien zahlen müssen, obwohl ihr individuelles Risiko geringer ist. Zudem sind Typentarife nicht immer auf spezielle Bedürfnisse oder Risiken zugeschnitten, was dazu führen kann, dass Versicherte entweder zu viel oder zu wenig Versicherungsschutz haben.

Einfluss von Typentarifen auf die Versicherungsprämien
Wie bereits erwähnt, werden die Versicherungsprämien durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die in den Typentarifen festgelegt sind. Dies bedeutet, dass sich die Prämienhöhe von Versicherung zu Versicherung unterscheiden kann, da jedes Unternehmen seine eigenen Typentarife verwendet. Auch innerhalb desselben Unternehmens können die Prämien aufgrund von individuellen Faktoren wie zum Beispiel der Schadenshistorie variieren.

Zusammenfassung
Typentarife sind standardisierte Versicherungsprämien, die sich nach Risikofaktoren wie Alter, Wohnort, Beruf und Schadenshistorie richten. Diese Tarife werden für verschiedene Versicherungskategorien wie Kfz- oder Hausratversicherungen genutzt und basieren auf statistischen Daten. Es gibt personen- und objektbezogene Typentarife sowie Kombinations-, Familien- und Rabatttarife. Individual- und dynamische Tarife ermöglichen eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Trotz Transparenz und einfacher Vergleichbarkeit können Typentarife manchmal zu unpassenden Prämien führen, da sie nicht immer spezifische Risiken einzelner Versicherter berücksichtigen.

Synonyme: Typentarife