Der Begriff Typschlüssel bezieht sich auf eine eindeutige Kennzeichnung von Fahrzeugtypen. Diese Schlüsselnummer wird in der Regel von Fahrzeugherstellern vergeben und dient der Identifizierung von Fahrzeugmodellen. Sie ist somit eine wichtige Information, die bei der Zulassung, Versicherung oder auch beim Kauf von Ersatzteilen benötigt wird.
Typschlüsselnummer
Die Typschlüsselnummer, auch bekannt als TSN, ist eine alphanumerische Kombination, die aus vier bis sechs Stellen besteht. Sie ist in der Fahrzeug-Zulassungsbescheinigung Teil 1, dem früheren Fahrzeugschein, zu finden. Die TSN ist somit ein Teil der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) und dient der genaueren Spezifizierung des Fahrzeugtyps.
Die TSN wird von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegt und ist somit weltweit einheitlich. Sie besteht aus verschiedenen Ziffern und Buchstaben, die bestimmte Informationen über das Fahrzeug enthalten. Diese Informationen können beispielsweise die Marke, das Modell, den Motor oder die Ausstattung des Fahrzeugs betreffen.
Die TSN ist somit eine wichtige Angabe, die zur eindeutigen Identifizierung eines Fahrzeugs dient. Sie wird von Behörden, Versicherungen und Werkstätten verwendet, um das Fahrzeug eindeutig zuordnen zu können.
Anwendungsbereiche
Die TSN wird vor allem bei der Zulassung eines Fahrzeugs benötigt. Sie wird von der Zulassungsstelle erfasst und in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Ohne gültige TSN ist eine Zulassung nicht möglich. Auch bei einem Fahrzeugwechsel oder einer Umschreibung muss die TSN angegeben werden.
Des Weiteren wird die TSN von Versicherungen verwendet. Sie dient der Einstufung des Fahrzeugs in eine bestimmte Typklasse, die wiederum Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie hat. Je höher die Typklasse, desto höher ist in der Regel die Versicherungsprämie.
Auch Werkstätten benötigen die TSN, um passende Ersatzteile für das Fahrzeug zu finden. Durch die Angabe der TSN kann schnell und einfach ermittelt werden, welche Teile für das jeweilige Fahrzeug geeignet sind.
Besonderheiten bei Importfahrzeugen
Bei Importfahrzeugen kann es vorkommen, dass die TSN nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist. In diesem Fall muss die TSN beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angefragt werden. Das KBA ist die zentrale Stelle für die Vergabe von TSN für Importfahrzeuge.
Zudem gibt es bei Importfahrzeugen oft mehrere TSN, die für dasselbe Fahrzeugmodell vergeben werden. Dies liegt daran, dass es je nach Ausstattung oder Motorisierung des Fahrzeugs Unterschiede geben kann. In diesem Fall muss die genaue TSN anhand der FIN ermittelt werden.
Zusammenfassung
Die Typschlüsselnummer (TSN) ist eine von Fahrzeugherstellern vergebene alphanumerische Kombination zur eindeutigen Identifizierung von Fahrzeugmodellen, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 vermerkt ist. Sie ist Teil der Fahrzeug-Identifikationsnummer und weltweit einheitlich durch die ISO geregelt. Die TSN ist für die Zulassung, Versicherungseinstufung und Ersatzteilbeschaffung von Fahrzeugen entscheidend. Bei Importfahrzeugen kann es erforderlich sein, die TSN beim Kraftfahrt-Bundesamt zu erfragen, da sie je nach Fahrzeugausstattung variieren kann.
Synonyme:
Typschlüsselnummer