Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Mietwagenversicherung

Eine Mietwagenversicherung ist eine spezielle Versicherung, die für die Absicherung von Mietwagen bei Schäden oder Unfällen verwendet wird. Sie wird in der Regel von Autovermietungen angeboten und ist eine Ergänzung zur regulären Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie dient dazu, den Mieter vor finanziellen Risiken zu schützen, die bei der Nutzung eines Mietwagens entstehen können.

Welche Leistungen sind in der Mietwagenversicherung enthalten?
Die Mietwagenversicherung umfasst in der Regel zwei Hauptleistungen: die Übernahme der Selbstbeteiligung bei Kaskoschäden und die Ergänzungsdeckung zur Kfz-Haftpflicht, auch bekannt als "Mallorca-Police".

  1. Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den der Mieter im Schadensfall selbst tragen muss. Durch die Mietwagenversicherung wird diese Selbstbeteiligung übernommen, so dass der Mieter nicht selbst für die Kosten aufkommen muss.
  2. Die Ergänzungsdeckung zur Kfz-Haftpflicht, auch bekannt als "Mallorca-Police", erhöht die Deckungssumme der regulären Kfz-Haftpflichtversicherung und ist insbesondere für Reisen ins Ausland von Bedeutung.

Wann ist eine Mietwagenversicherung sinnvoll?
Eine Mietwagenversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn man einen Mietwagen nutzt. Dies ist insbesondere auf Reisen oder bei längeren Aufenthalten in einer anderen Stadt der Fall. Auch bei Umzügen oder Transportfahrten kann eine Mietwagenversicherung von Vorteil sein. In diesen Situationen ist man oft in einer fremden Umgebung unterwegs und die Wahrscheinlichkeit für Schäden oder Unfälle ist höher.

Welche Schäden werden von der Mietwagenversicherung abgedeckt?
Die genauen Leistungen und Deckungssummen können je nach Versicherungsanbieter variieren. In der Regel werden jedoch Schäden am Mietwagen, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse wie Sturm oder Hagel entstehen, abgedeckt. Auch Schäden an Dritten, die durch die Nutzung des Mietwagens verursacht werden, sind in der Regel versichert.

Welche Kosten entstehen durch eine Mietwagenversicherung?
Die Kosten für eine Mietwagenversicherung sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Versicherungsanbieter, der Dauer der Mietwagennutzung und der gewählten Versicherungsleistungen. In der Regel werden die Kosten pro Tag berechnet und können je nach Anbieter zwischen 5 und 20 Euro liegen. Es ist jedoch auch möglich, eine Mietwagenversicherung für einen längeren Zeitraum abzuschließen, was in der Regel günstiger ist.

Gibt es Alternativen zur Mietwagenversicherung?
Eine Alternative zur Mietwagenversicherung ist die Nutzung einer Kreditkarte mit integrierter Versicherung. Viele Kreditkarten bieten eine Reiseversicherung an, die auch Schäden an Mietwagen abdecken kann. Allerdings ist hier zu beachten, dass die Versicherungsleistungen und Deckungssummen oft begrenzt sind und nicht alle Schäden abgedeckt werden. Zudem muss die Miete des Mietwagens mit der Kreditkarte bezahlt werden, um den Versicherungsschutz zu erhalten.

Zusammenfassung
Eine Mietwagenversicherung schützt den Mieter vor finanziellen Risiken bei Schäden oder Unfällen mit einem Mietfahrzeug. Sie übernimmt die Selbstbeteiligung bei Kaskoschäden und bietet eine Zusatzdeckung zur Kfz-Haftpflicht, die besonders im Ausland wichtig ist (Mallorca-Police). Sinnvoll ist diese Versicherung bei Reisen, längeren Aufenthalten in fremden Städten oder Umzügen. Je nach Anbieter deckt sie Schäden durch Unfälle, Diebstahl oder Naturereignisse ab. Die Kosten variieren, liegen aber meist zwischen 5 und 20 Euro pro Tag. Als Alternative können bestimmte Kreditkarten mit Reiseversicherung dienen, allerdings mit eingeschränkten Leistungen.