Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Suche nach Begriffen
BegriffDefinition
Betriebsunterbrechungsversicherung

Eine Betriebsunterbrechung kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Naturkatastrophen, Brände, technische Defekte oder auch politische Unruhen. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass das Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum nicht in der Lage ist, seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, da das Unternehmen während dieser Zeit keine Einnahmen erzielt, aber dennoch laufende Kosten wie Mieten, Gehälter oder Lieferantenrechnungen begleichen muss.

Wie funktioniert eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt die finanziellen Verluste ab, die durch eine Betriebsunterbrechung entstehen. Sie tritt in Kraft, wenn das Unternehmen aufgrund eines versicherten Ereignisses vorübergehend nicht in der Lage ist, seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen. Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für die laufenden Betriebsausgaben sowie den entgangenen Gewinn des Unternehmens.

Welche Kosten werden von einer Betriebsunterbrechungsversicherung abgedeckt?
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung kann verschiedene Kosten abdecken, die während einer Betriebsunterbrechung entstehen. Dazu gehören unter anderem:

  • Betriebsausgaben wie Mieten, Gehälter, Strom- und Wasserkosten
  • Kosten für die Wiederherstellung der Geschäftsräume oder des Inventars
  • Kosten für die Unterbrechung von Lieferketten
  • Entgangener Gewinn, der durch die Betriebsunterbrechung entsteht

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie?
Die Versicherungsprämie für eine Betriebsunterbrechungsversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

Es ist wichtig, dass Unternehmen bei der Wahl einer Betriebsunterbrechungsversicherung alle relevanten Faktoren berücksichtigen, um eine angemessene Absicherung zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel:

  1. Schutz vor finanziellen Verlusten
    Im Falle einer Betriebsunterbrechung können Unternehmen erhebliche finanzielle Verluste erleiden. Eine Versicherung kann diese abdecken und somit die Existenz des Unternehmens sichern.
  2. Kontinuität der Geschäftstätigkeit
    Durch die Übernahme der laufenden Kosten ermöglicht die Versicherung dem Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit schnell wieder aufzunehmen, sobald die Betriebsunterbrechung beendet ist.
  3. Schutz vor Insolvenz
    Eine längere Betriebsunterbrechung kann für Unternehmen existenzbedrohend sein. Eine Versicherung kann dazu beitragen, Insolvenz zu vermeiden und somit die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern.
  4. Individuelle Anpassung
    Betriebsunterbrechungsversicherungen können individuell auf die Bedürfnisse und Risiken eines Unternehmens zugeschnitten werden, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten.

Zusammenfassung
Betriebsunterbrechungen können durch Ereignisse wie Naturkatastrophen oder politische Unruhen verursacht werden und zu finanziellen Verlusten führen, weil das Unternehmen zeitweise keine Einnahmen hat, aber weiterhin Kosten trägt. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt diese Verluste ab, indem sie die laufenden Ausgaben und den entgangenen Gewinn übernimmt. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von Faktoren wie Unternehmensart, Risikoprofil und gewünschter Versicherungssumme ab. Diese Versicherung bietet Schutz vor Insolvenz, ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit und lässt sich individuell anpassen.

Synonyme: Betriebsunterbrechungsversicherungen