Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Suche nach Begriffen
BegriffDefinition
Quotenrückversicherung

Eine Quotenrückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, bei der der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz des Risikos eines Versicherers übernimmt. Dieser Prozentsatz wird als Quote bezeichnet und kann je nach Vereinbarung zwischen den Parteien variieren.

Welche Arten von Quotenrückversicherungen gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von Quotenrückversicherungen: die prozentuale und die absolute Quotenrückversicherung.

  1. Bei einer prozentualen Quotenrückversicherung übernimmt der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz des Risikos des Versicherers. Dieser Prozentsatz kann je nach Vereinbarung zwischen den Parteien variieren, beträgt jedoch in der Regel zwischen 5% und 50%.
  2. Im Gegensatz zur prozentualen Quotenrückversicherung übernimmt der Rückversicherer bei einer absoluten Quotenrückversicherung einen festen Betrag des Risikos des Versicherers. Dieser Betrag kann je nach Vereinbarung zwischen den Parteien variieren, beträgt jedoch in der Regel eine bestimmte Summe an Geld.

Welche weiteren Arten von Quotenrückversicherungen gibt es?
Neben den beiden Hauptarten gibt es noch weitere Arten von Quotenrückversicherungen, die je nach Bedarf und Vereinbarung zwischen den Parteien genutzt werden können. Dazu gehören die Überschuss-Quotenrückversicherung, die Stop-Loss-Quotenrückversicherung und die Katastrophen-Quotenrückversicherung.

  1. Bei einer Überschuss-Quotenrückversicherung übernimmt der Rückversicherer das Risiko für alle Schäden, die über eine bestimmte Höhe hinausgehen. Diese Höhe wird als Überschuss bezeichnet und kann je nach Vereinbarung zwischen den Parteien variieren.

  2. Eine Stop-Loss-Quotenrückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, bei der der Rückversicherer das Risiko für alle Schäden übernimmt, die eine bestimmte Summe überschreiten. Diese Summe wird als Stop-Loss-Grenze bezeichnet und kann je nach Vereinbarung zwischen den Parteien variieren.

  3. Eine Katastrophen-Quotenrückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die das Risiko für Schäden aufgrund von Naturkatastrophen wie Erdbeben, Hurrikanen oder Überschwemmungen abdeckt. Diese Art der Rückversicherung wird in der Regel von mehreren Rückversicherern gemeinsam übernommen, um das Risiko zu verteilen.

Welche Vorteile bietet eine Quotenrückversicherung?
Eine Quotenrückversicherung bietet dem Versicherer mehrere Vorteile. Zum einen kann er das Risiko auf mehrere Rückversicherer verteilen, was seine finanzielle Stabilität erhöht. Zum anderen kann er durch die Übernahme eines bestimmten Prozentsatzes oder Betrags des Risikos seine Kapazität erhöhen und somit mehr Versicherungen anbieten.

Welche Nachteile gibt es bei einer Quotenrückversicherung?
Eine Quotenrückversicherung kann auch einige Nachteile haben. Zum einen ist der Versicherer immer noch für einen Teil des Risikos verantwortlich, was zu finanziellen Verlusten führen kann. Zum anderen kann es schwierig sein, eine geeignete Rückversicherung zu finden, die bereit ist, das Risiko zu übernehmen, und die Kosten für die Rückversicherung können hoch sein.

Zusammenfassung
Eine Quotenrückversicherung bezeichnet die Übernahme eines festgelegten Prozentsatzes des Versicherungsrisikos durch einen Rückversicherer. Es gibt zwei Hauptarten: die prozentuale, bei der ein variabler Prozentsatz des Risikos abgedeckt wird, und die absolute, bei der ein fester Betrag abgesichert wird. Zusätzliche Formen wie die Überschuss-, Stop-Loss- und Katastrophen-Quotenrückversicherung decken spezifische Risikobereiche ab. Vorteile sind Risikoverteilung und erhöhte Kapazität für den Erstversicherer, wohingegen Nachteile das verbleibende Restrisiko und potenziell hohe Rückversicherungskosten umfassen.

Synonyme: QRV