Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Urheberrechtsversicherung

Eine Urheberrechtsversicherung ist eine Versicherung, die speziell für Urheberrechtsverletzungen konzipiert ist. Sie bietet Schutz für Personen oder Unternehmen, die geistiges Eigentum besitzen, wie zum Beispiel Autoren, Künstler, Musiker, Designer oder Softwareentwickler.

Warum ist eine Urheberrechtsversicherung wichtig?
Eine Urheberrechtsversicherung ist wichtig, da sie den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen von Urheberrechtsverletzungen schützt. Diese können sehr teuer sein und die Existenz des Versicherungsnehmers bedrohen. Eine Urheberrechtsversicherung kann auch dazu beitragen, den Ruf des Versicherungsnehmers zu schützen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Welche Risiken werden von einer Urheberrechtsversicherung abgedeckt?
Eine Urheberrechtsversicherung deckt in der Regel die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen ab, die aufgrund von Urheberrechtsverletzungen entstehen. Dazu gehören Anwaltskosten, Gerichtskosten, Schadensersatzforderungen und Vergleichszahlungen. Auch die Kosten für die Verteidigung gegen unbegründete Ansprüche werden in der Regel von der Versicherung übernommen. Je nach Versicherung können auch die Kosten für die Wiederherstellung des Rufes des Versicherungsnehmers oder für die Einholung von Rechtsberatung abgedeckt werden.

Welche Arten von Urheberrechtsverletzungen werden von einer Urheberrechtsversicherung abgedeckt?
Eine Urheberrechtsversicherung deckt in der Regel alle Arten von Urheberrechtsverletzungen ab, die während der Versicherungsperiode begangen werden. Dazu gehören zum Beispiel die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis des Urhebers, die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken ohne Genehmigung oder die Verletzung von Markenrechten. Auch Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz, wie zum Beispiel die Verwendung von gefälschten oder gestohlenen Werken, werden von der Versicherung abgedeckt.

Wer sollte eine Urheberrechtsversicherung abschließen?
Eine Urheberrechtsversicherung ist für jeden empfehlenswert, der geistiges Eigentum besitzt oder damit arbeitet. Dazu gehören zum Beispiel Autoren, Künstler, Musiker, Designer, Fotografen, Softwareentwickler und Unternehmen, die urheberrechtlich geschützte Materialien verwenden. Auch für Unternehmen, die Dienstleistungen im Bereich des geistigen Eigentums anbieten, wie zum Beispiel Rechtsanwaltskanzleien oder Werbeagenturen, kann eine Urheberrechtsversicherung sinnvoll sein.

Was sind die Vorteile einer Urheberrechtsversicherung?
Eine Urheberrechtsversicherung bietet dem Versicherungsnehmer Schutz vor den finanziellen Folgen von Urheberrechtsverletzungen. Sie kann auch dazu beitragen, den Ruf des Versicherungsnehmers zu schützen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Eine Urheberrechtsversicherung gibt dem Versicherungsnehmer auch die Sicherheit, dass er im Falle einer Urheberrechtsverletzung nicht alleine für die Kosten aufkommen muss.

Wie viel kostet eine Urheberrechtsversicherung?
Die Kosten für eine Urheberrechtsversicherung variieren je nach Versicherungsgesellschaft, Art und Umfang der Versicherung und individuellen Faktoren wie zum Beispiel dem Risikoprofil des Versicherungsnehmers. In der Regel fallen jedoch jährliche Prämien an, die je nach Versicherungsumfang zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro liegen können.

Welche Versicherungen bieten eine Urheberrechtsversicherung an?

  1. Berufshaftpflichtversicherungen
    Berufshaftpflichtversicherungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Selbstständigen zugeschnitten und bieten oft eine Urheberrechtsversicherung als Teil ihres Versicherungspakets an. Diese Versicherungen sind besonders für Künstler, Autoren, Fotografen, Designer und andere kreative Berufe geeignet, da sie auch andere Risiken wie z.B. Haftpflichtansprüche oder Sachschäden abdecken.

  2. Rechtsschutzversicherungen
    Rechtsschutzversicherungen bieten eine Absicherung gegen die Kosten von Rechtsstreitigkeiten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Urheberrechts. Sie können in der Regel als eigenständige Versicherungspolice oder als Zusatzoption zu einer bestehenden Versicherung abgeschlossen werden. Eine Rechtsschutzversicherung kann eine gute Wahl für Unternehmen sein, die regelmäßig mit Urheberrechtsfragen konfrontiert sind.

  3. Spezialversicherungen für Kreative
    Es gibt auch spezielle Versicherungen, die sich auf die Bedürfnisse von Kreativen konzentrieren und eine Urheberrechtsversicherung als Teil ihres Angebots haben. Diese Versicherungen sind oft auf bestimmte Branchen wie z.B. Musik, Film oder Kunst spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Versicherungslösungen für diese Bereiche an.

  4. Versicherungen für Unternehmen
    Für Unternehmen, die regelmäßig mit urheberrechtlich geschütztem Material arbeiten, kann es sinnvoll sein, eine Versicherung abzuschließen, die auch eine Urheberrechtsversicherung beinhaltet. Dies kann beispielsweise für Verlage, Werbeagenturen oder Filmproduktionsunternehmen relevant sein. Diese Versicherungen können auch andere Risiken abdecken, die im Zusammenhang mit dem Umgang mit geistigem Eigentum entstehen können.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Urheberrechtsversicherung beachtet werden?
Deckungsumfang: Es ist wichtig, den genauen Deckungsumfang der Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

  1. Die Höhe der Versicherungssumme sollte ausreichend sein, um mögliche Kosten im Falle einer Urheberrechtsverletzung zu decken.
  2. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung sollte berücksichtigt werden, da dies Auswirkungen auf die Kosten im Schadensfall haben kann.
  3. Es ist wichtig, die Ausschlüsse in der Versicherungspolice zu überprüfen, um sicherzustellen, dass wichtige Risiken nicht ausgeschlossen sind.
  4. Die Höhe der Prämien sollte ebenfalls verglichen werden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Welche Versicherungsunternehmen bieten eine Urheberrechtsversicherung an?
Es gibt mehrere Versicherungsunternehmen, die eine Urheberrechtsversicherung anbieten. Die folgenden sind einige der führenden Anbieter auf dem Markt:

  • Hiscox
    Hiscox ist ein internationaler Versicherer mit Hauptsitz in Großbritannien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Versicherungen für Unternehmen an, darunter auch eine Urheberrechtsversicherung. Die Versicherung von Hiscox deckt sowohl die Kosten für die Verteidigung gegen Urheberrechtsverletzungen als auch die Schadensersatzansprüche ab. Sie bietet auch eine Option für eine pauschale Deckung für mehrere Urheberrechtsverletzungen.

  • Markel
    Markel ist ein US-amerikanisches Versicherungsunternehmen, das ebenfalls eine Urheberrechtsversicherung anbietet. Die Versicherung von Markel deckt sowohl die Kosten für die Verteidigung als auch die Schadensersatzansprüche ab. Sie bietet auch eine Option für eine unbegrenzte Deckung für Urheberrechtsverletzungen.

  • Chubb
    Chubb ist ein weltweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen bietet eine umfassende Urheberrechtsversicherung an, die auch den Schutz vor unberechtigten Ansprüchen und die Verteidigung gegen diese Ansprüche umfasst. Die Versicherung von Chubb bietet auch eine Option für eine pauschale Deckung für mehrere Urheberrechtsverletzungen.

  • Zurich
    Zurich ist ein weiteres internationales Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen bietet eine spezielle Urheberrechtsversicherung für Unternehmen an, die auch den Schutz vor Verleumdungs- und Diffamierungsansprüchen umfasst. Die Versicherung von Zurich deckt sowohl die Kosten für die Verteidigung als auch die Schadensersatzansprüche ab.

  • AXA
    AXA ist ein französisches Versicherungsunternehmen, das eine umfassende Urheberrechtsversicherung anbietet. Die Versicherung von AXA deckt sowohl die Kosten für die Verteidigung gegen Urheberrechtsverletzungen als auch die Schadensersatzansprüche ab. Sie bietet auch eine Option für eine pauschale Deckung für mehrere Urheberrechtsverletzungen.

Wie wählt man das richtige Versicherungsunternehmen aus?
Bei der Auswahl des richtigen Versicherungsunternehmens für eine Urheberrechtsversicherung ist es wichtig, die Bedürfnisse und Risiken Ihres Unternehmens zu berücksichtigen. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen und es ist wichtig, dass die Versicherung diese abdeckt. Es ist auch ratsam, die Deckungssummen und die Höhe der Selbstbeteiligung zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind.

Zusammenfassung
Eine Urheberrechtsversicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken bei Verletzungen geistigen Eigentums und ist für Personen oder Firmen, die Werke wie Texte, Musik oder Software erstellen, sinnvoll. Die Versicherung übernimmt Kosten bei Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten sowie Schadensersatzforderungen. Unterschiedliche Versicherungsarten wie Berufshaftpflicht, Rechtsschutz und spezielle Kreativen-Versicherungen beinhalten Urheberrechtsversicherungen. Bei der Auswahl sollten Deckungsumfang, Versicherungssumme, Selbstbeteiligung und Prämienhöhe berücksichtigt werden. Mehrere Versicherungsunternehmen bieten entsprechende Policen an.